Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Tieren das Futter

  • 1 Futter

    Futter, das, pabulum (auch die Furage im Felde). – pastus (Viehfutter übh.). – cibus (die Speise der Tiere). – Futter suchen (von den Tieren), dem F. nachgehen, cibum quaerere; pabulum petere od. anquirere: F. geben, s. füttern no. I, 1: F. (Furage) holen (furagieren), pabulari: die Soldaten auf F. (Furage) ausschicken, pabulatum (pabulandi causā) milites mittere: auf F. (Furage) ausgehen, pabulatum ire od. proficisci; pabulatum egredi (aus dem Lager): nicht genug F. (Furage) haben, an F. Mangel leiden. premi inopiā pabuli: dem Feinde das F. (die Furage) abschneiden, hostem pabulatione intercludere.

    deutsch-lateinisches > Futter

  • 2 einschütten

    всыпа́ть /-сы́пать. Tieren das Futter насыпа́ть /-сы́пать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einschütten

  • 3 fressen

    fressen, I) v. tr: A) eig.: vesci alqā re (mit etwas das Leben fristen, von Tieren und Menschen). – pasci alqā re (an etwas sein Futter finden od. haben, von Tieren, namentlich von zahmen). – vorare. devorare alqd (etwas gierig verschlingen). – etwas gern fr., delectari alqā re; est alci alqd cibusgratissimus: etw. gewöhnlich fr., alqā re vesci solere. – B) uneig.: a) verzehren, vertilgen: absumere. – rodere. corrodere (benagen). – das Schwert u. das Feuer fraßen eine Menge Menschen, multi mortales ferro ignique absumpti sunt. – b) etwas in sich fressen, d. i. nicht äußern: devorare (gleichs. verschlucken, z.B. den Verdruß, molestias). – sorbere (gleichs. hinterschlürfen, z.B. den Groll, odia). – II) v. intr.: A) eig.: cibum capere. – edere (essen, bes. auch im Ggstz. zu bibere). – einem Tiere zu fr. geben, alci cibum dare. alci pabulum od. cibum praebere (ihm) ein Futter geben od. reichen); alci cibum obicere (ihm sein Futter vorwerfen): einem Tiere etwas zu fr. geben, alci alqd edendum dare; alqm pascere alqā re (mit etw. füttern); alere alqā re (mit etwas ernähren): nicht fr. wollen, cibum capere nolle; edere od. ēsse nol le; non pasci. – B) uneig., um sich fressen, d. i. sich weiter ausbreiten: serpere (z.B. flamma serpit). – III) v. refl. sich voll fr. von etc., so complere alqā re (z.B. conchis). Fressen, das, I) als Handlung; z.B. Fressen u. Sausen lieben, abdomini natum esse. – II) als Sache: cibus (Speise). – pabulum (Futter).

    deutsch-lateinisches > fressen

  • 4 vorwerfen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. jemandem etw. vorwerfen accuse s.o. of s.th., reproach s.o. with s.th.; jemandem vorwerfen zu schummeln etc. accuse s.o. of cheating, reproach s.o. for cheating etc.; jemandem Geiz etc. vorwerfen accuse s.o. of stinginess ( oder being stingy) etc.; ich habe mir nichts vorzuwerfen I don’t feel in any way responsible; ich lasse mir nicht vorwerfen, dass I’m not going to be accused of (+ Ger.) ( oder take the blame for + Ger.); einander nichts vorzuwerfen haben be both as bad as one another
    2. (nach vorn werfen) throw s.th. forward; einem Tier etc. etw. ( zum Fraß) vorwerfen throw s.th. to an animal etc.
    * * *
    to accuse; to blame; to reproach
    * * *
    vor|wer|fen
    vt sep
    1) (fig)

    jdm vórwerfen, dass er etw getan hat — to reproach sb for having done sth

    jdm vórwerfen, dass er etw nicht getan hat — to accuse sb of not having done sth

    muss ich mir das vórwerfen lassen? — do I have to listen to these accusations?

    2) (lit)

    Tieren/Gefangenen etw vórwerfen — to throw sth down for the animals/prisoners

    * * *
    (to rebuke or blame but usually with a feeling of sadness and disappointment rather than anger: She reproached me for not telling her about my money troubles; There is no need to reproach yourself - you did the best you could.) reproach
    * * *
    vor|wer·fen
    jdm etw \vorwerfen to reproach sb for sth
    jdm \vorwerfen, etw zu tun [o getan zu haben] to reproach sb for doing [or having done] sth
    jdm \vorwerfen, dass... to reproach/blame sb for...
    mir wird vorgeworfen, im Überholverbot überholt zu haben I've been charged with overtaking in a “no overtaking” zone
    sich dat [in etw dat] nichts vorzuwerfen haben to have a clear conscience [in sth]
    einem Tier etw \vorwerfen to throw sth to an animal
    er warf dem Hund einen dicken Knochen vor he threw the dog a big bone
    jdn den Tieren \vorwerfen to throw sb to the animals
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemandem etwas vorwerfen — reproach somebody with something; (beschuldigen) accuse somebody of something

    jemandem vorwerfen, etwas getan zu haben — reproach somebody with or accuse somebody of doing or having done something

    2)

    etwas den Tieren vorwerfen (hinwerfen) throw something to the animals

    * * *
    vorwerfen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1.
    jemandem etwas vorwerfen accuse sb of sth, reproach sb with sth;
    jemandem vorwerfen zu schummeln etc accuse sb of cheating, reproach sb for cheating etc;
    vorwerfen accuse sb of stinginess ( oder being stingy) etc;
    ich habe mir nichts vorzuwerfen I don’t feel in any way responsible;
    ich lasse mir nicht vorwerfen, dass I’m not going to be accused of (+ger) ( oder take the blame for +ger);
    einander nichts vorzuwerfen haben be both as bad as one another
    2. (nach vorn werfen) throw sth forward;
    etwas (zum Fraß) vorwerfen throw sth to an animal etc
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemandem etwas vorwerfen — reproach somebody with something; (beschuldigen) accuse somebody of something

    jemandem vorwerfen, etwas getan zu haben — reproach somebody with or accuse somebody of doing or having done something

    2)

    etwas den Tieren vorwerfen (hinwerfen) throw something to the animals

    * * *
    v.
    to accuse v.
    to blame v.
    to reproach v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorwerfen

  • 5 Nahrung

    Nahrung, I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – es gibt etwas viel, sehr viel N, in alqa re est multum, plurimum alimenti. – II) Nahrungsmittel, Kost sowie Unterhalt übh.: nutrimentum (Mittel, um etwas wachsen und gedeihen zu machen, sowohl eig. von Speisen als uneig., z.B. nutr. eloquentiae). – alimentum. cibus (von der phy fischen Nahrung, die den Menschen erhält; auch uneig., von dem, was etwas erhält und vermehrt, z.B. animi cultus ille erat ei qua si quidam humanitatis cibus, galt ihm für eine N. des Edlen im Menschen). – cibaria, ōrum,n. pl. (Lebensmittel, w. vgl.). – pabulum. pastus (Futter für die Tiere; dann uneig., z.B. pab. animi ingeniique; past. animi). – victus (der Inbegriff dessen, was der Mensch zur Erhaltung bedarf u. genießt). – N. u. Kleidung, victus vestitusque; victus et cultus: des Leibes N. u. Notdurft, usus vitae necessarii; quae ad vivendum homini necessaria sunt; quae ad vitae usum pertinent. – N. zu sich nehmen, cibum sumere od. assumere; cibum capere: wenig N. zu sich nehmen, non mul ti esse cibi: sehr wenig, minimi esse cibi: viel, multi esse cibi; edacem esse: schon seit fünf Tagen keine N. zu sich genommen haben, diem iam quintum cibo caruisse: N. suchen, pastum anquirere (von Tieren); victum quaerere (von Menschen, der Nahrung, dem Unterhalt [1761] nachgehen): jmdm. od. einer Sache N. geben, s. nähren: die Ankunft des Attalus gab den Gerüchten noch mehr N., addidit alimenta rumoribus adventus Attali. – III) das, was Mittel zur Nahrung gibt, Verdienst, Gewerbe: quaestus (z.B. sehr einträgliche, uberrimus). – Mangel an N., inopia quaestus: die N. liegt in einer Stadt danieder, inopia quaestus est in alqa urbe.

    deutsch-lateinisches > Nahrung

См. также в других словарях:

  • Futter [1] — Futter und Fütterung (hierzu Tafel »Zusammensetzung der Futtermittel«, mit Textbeilage). Das Futter der Haustiere besteht aus dem Tränkwasser, den Genußmitteln und den Futtermitteln (Futterstoffen), die nach der Verabreichung, der Fütterung, an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Futter — Der Ausdruck Futter bezeichnet: Tieren durch den Menschen angebotene Nahrung, siehe Futtermittel umgangssprachlich die Nahrung von Tieren allgemein Stoffmaterial auf der Innenseite von Kleidungsstücken, Schuhen und Lederwaren, siehe Futter… …   Deutsch Wikipedia

  • Futter-Esparsette — Saat Esparsette Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Futter — 1Futter »Nahrung ‹der Tiere›«: Das altgerm. Substantiv mhd. vuoter, ahd. fuotar, niederl. vœ‹de›r, engl. fodder, schwed. foder geht ebenso wie das gemeingerm., im Nhd. ausgestorbene Verb mhd. vuoten, ahd. fuottan, got. fōdjan, engl. to feed,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Pferdemädchen (Film) — Filmdaten Originaltitel Das Pferdemädchen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Werkzeuggebrauch bei Tieren — Werkzeuggebrauch beim Gorilla Als Werkzeuggebrauch bei Tieren gilt nach einer Definition von Jane Goodall die Anwendung von nicht zum Körper gehörenden Objekten, mit deren Hilfe die Funktionen des eigenen Körpers erweitert werden, um auf diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlenverständnis bei Tieren — Ein Zahlenverständnis bei Tieren ist in mehreren, von einander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen worden. Insbesondere einige in Japan und in den USA mit Schimpansen – den nächsten Verwandten des Menschen −… …   Deutsch Wikipedia

  • Mengenunterscheidung bei Tieren — Die Unterscheidung von Mengen bei Tieren (engl.: numerosity) sowie die Generalisierung von Mengen (engl.: number estimation) wurde in zahlreichen, voneinander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen. Insbesondere einige in… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Wetterregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bauernregeln — Die Artikel Bauernregel und Liste der Bauernregeln überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bauernregeln — Die Liste von Bauernregeln ist von Januar bis Dezember geordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Monate 1.1 Januar 1.1.1 1. Januar: Neujahr, Hochfest der Mutter Maria 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»